-
Luftflotationsgeräte zur Wasseraufbereitung
Die Luftflotationsmaschine ist eine Wasseraufbereitungsanlage zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten. Das Lösungsluftsystem erzeugt eine große Anzahl von Mikrobläschen im Wasser. Dadurch bindet sich die Luft an die Schwebeteilchen und bildet fein verteilte Mikrobläschen, wodurch eine geringere Dichte als bei Wasser entsteht. Die Luftflotationsvorrichtung eignet sich für bestimmte Verunreinigungen im Wasser, deren spezifisches Gewicht dem von Wasser nahekommt und die aufgrund ihres Eigengewichts nur schwer absinken oder aufsteigen können. Die ins Wasser eingebrachten Bläschen haften an den Flockenpartikeln und reduzieren so deren Gesamtdichte deutlich. Durch die Nutzung der Steiggeschwindigkeit der Bläschen werden diese zum Aufschwimmen gezwungen, wodurch eine schnelle Fest-Flüssig-Trennung erreicht wird.