-
Walnussschalenfilter zur Wasseraufbereitung
Walnussschalenfilter sind ein nach dem Filtrationstrennprinzip entwickeltes Trenngerät, bei dem ölbeständiges Filtermaterial – spezielle Walnussschalen – als Filtermedium verwendet wird. Die Walnussschalen haben eine große Oberfläche, eine starke Adsorption und große Verschmutzungseigenschaften und entfernen Öl und Schwebstoffe aus dem Wasser.
Filtration, Wasserfluss von oben nach unten, durch den Wasserverteiler, die Filtermaterialschicht, den Wassersammler, vollständige Filtration. Rückspülung, der Rührer dreht das Filtermaterial, Wasser von unten nach oben, sodass das Filtermaterial gründlich gereinigt und regeneriert wird.
-
Faserballfilter
Der Faserkugelfilter ist ein neuartiges Druckfiltergerät zur präzisen Wasseraufbereitung. Bisher wurden zur Rückinjektion von ölhaltigen Abwässern Doppelfilter, Walnussschalenfilter, Sandfilter usw. verwendet. Insbesondere in gering durchlässigen Reservoirs kann die Feinfiltrationstechnologie die Anforderungen zur Wasserinjektion nicht erfüllen. Der Faserkugelfilter erfüllt die Anforderungen zur Rückinjektion von ölhaltigen Abwässern. Er besteht aus einer speziellen Faserseide, die nach einer neuen chemischen Formel synthetisiert wurde. Das Hauptmerkmal ist die wesentliche Verbesserung, nämlich die Umstellung des Filtermaterials vom Öl-Nass-Typ auf den Wasser-Nass-Typ. Die Filterschicht des hocheffizienten Faserkugelfilterkörpers besteht aus etwa 1,2 m dicken Polyesterfaserbällen, die das Rohwasser von oben nach unten in den Abfluss leiten.
-
Selbstreinigender Wasseraufbereitungsfilter
Selbstreinigende Filter sind Wasseraufbereitungsanlagen, die mithilfe eines Filtersiebs Verunreinigungen im Wasser direkt abfangen, Schwebstoffe und Partikel entfernen, Trübungen reduzieren, die Wasserqualität verbessern und Systemschmutz, Bakterien, Algen, Rost usw. reduzieren, um die Wasserqualität zu verbessern und die normale Funktion anderer Geräte im System zu gewährleisten. Sie filtern Rohwasser und reinigen und entleeren das Filterelement automatisch. Das unterbrechungsfreie Wasserversorgungssystem überwacht den Betriebszustand des Filters mit einem hohen Automatisierungsgrad.
-
Laminierter Filter
Laminierte Filter sind dünne Folien aus Kunststoff einer bestimmten Farbe, in die auf beiden Seiten eine Anzahl von Rillen einer bestimmten Mikrongröße eingeätzt sind. Ein Stapel mit dem gleichen Muster wird gegen eine speziell entwickelte Klammer gedrückt. Unter dem Druck von Feder und Flüssigkeit kreuzen sich die Rillen zwischen den Folien und bilden eine Tiefenfiltereinheit mit einem einzigartigen Filterkanal. Die Filtereinheit ist in einem Filterzylinder aus superstarkem technischem Kunststoff untergebracht, der den Filter bildet. Beim Filtern wird der Filterstapel durch Feder und Flüssigkeitsdruck zusammengedrückt. Je größer der Druckunterschied, desto stärker die Kompressionskraft. Dies gewährleistet eine selbsthemmende und effiziente Filtration. Die Flüssigkeit fließt durch die Rille von der Außenkante des Laminats zur Innenkante des Laminats und passiert 18 bis 32 Filterpunkte, wodurch eine einzigartige Tiefenfiltration entsteht. Nach Abschluss der Filterung kann eine manuelle Reinigung oder eine automatische Rückspülung erfolgen, indem die Folien manuell oder hydraulisch gelockert werden.