Mobile Wasseraufbereitungsanlagen

Kurze Beschreibung:

Mobile Wasseraufbereitungsanlagen, auch Mobile Water Station genannt, sind ein neues Produkt, das Toption Machinery in den letzten Jahren entwickelt hat. Es handelt sich um ein mobiles Wasseraufbereitungssystem, das für den temporären oder Notfalltransport und den Einsatz an verschiedenen Orten konzipiert und konstruiert ist.


Produktdetail

Produkt Tags

Allgemeine Einführung

Mobile Wasseraufbereitungsanlagen, sogenannte Mobile Water Stations, sind ein neues Produkt, das in den letzten Jahren von Toption Machinery entwickelt wurde. Es handelt sich um ein mobiles Wasseraufbereitungssystem, das für den temporären oder Notfalltransport und den Einsatz an verschiedenen Orten konzipiert und konstruiert wurde. Typischerweise werden diese Wasseraufbereitungssysteme für einen einfachen Transport auf Anhängern oder LKWs montiert. Größe und Komplexität der mobilen Wasseraufbereitungsanlagen hängen von den Anwendungsanforderungen ab. Mobile Wasserstationen werden üblicherweise zur Wasseraufbereitung in abgelegenen Situationen oder in Notsituationen eingesetzt. Mobile Wasseraufbereitungssysteme können die Wasserqualität von reinem Wasser erreichen und sind gleichzeitig mit Generatoren ausgestattet, die mit einem Benzingenerator (optional Diesel) ausgestattet sind. Bei Stromausfall oder wenn kein Netzstrom vorhanden ist, muss nur Benzin oder Diesel bereitgestellt werden, um die Anlage zur Wassererzeugung zu starten!

svav (1)
svav (8)

Arbeitsprozess

Der Ablauf eines typischen mobilen Wasseraufbereitungssystems umfasst:

1. Wasser entnehmen: Wasser wird aus einer Quelle, beispielsweise einem Fluss oder See, durch ein gefiltertes Ansaugrohr entnommen, um große Ablagerungen und Feststoffe zu entfernen.

2. Vorbehandlung: Anschließend wird das Wasser behandelt, beispielsweise durch Flockung oder Fällung, um Schwebstoffe zu entfernen und die Trübung zu reduzieren.

3. Filter: Wasser wird durch verschiedene Filtertypen geleitet, um kleinere Partikel wie Sand, Aktivkohle oder Multimediafilter zu entfernen.

4. Desinfektion: Das gefilterte Wasser wird mit chemischen Desinfektionsmitteln (wie Chlor oder Ozon) oder physikalischen Desinfektionsmethoden (wie ultravioletter Strahlung) behandelt, um schädliche Mikroorganismen abzutöten.

5. Umkehrosmose: Anschließend wird das Wasser durch Umkehrosmose (RO) oder andere Membranbehandlungsverfahren entsalzt oder von gelösten anorganischen Verunreinigungen befreit.

6. Verteilung: Aufbereitetes Wasser wird in Tanks gespeichert und dann über Pipelines oder LKWs an die Endverbraucher verteilt.

7. Überwachung: Die Wasserqualität wird im gesamten System überwacht, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Standards entspricht und sicher verwendet werden kann.

8. Wartung: Um optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, bedarf das System regelmäßiger Wartung und Reinigung.

svav (2)

Parameter

Modelle GHRO-0,5-100T/H Material des Tankkörpers Edelstahl/Fiberglas
Arbeiten
Temperatur
0,5-100 m3/h Dreiphasig Fünf
-Kabelsystem
380 V/50 Hz/50 A
25℃ Einphasig
Dreileitersystem
220 V/50 Hz
Rückgewinnungsrate ≥ 65 % Versorgungsdruck des Quellwassers 0,25–0,6 MPA
Entsalzungsrate ≥ 99 % Größe des Einlassrohrs DN50-100MM
Rohrmaterial Edelstahl/UPVC Größe des Auslassrohrs DN25-100MM

Produktmerkmale

Nachfolgend sind die Vorteile mobiler Wassergeräte aufgeführt:
1. Leicht zu bewegen, keine externe Stromversorgung erforderlich;
2. Automatische Intelligenz, Wasser direkt trinken;
3. Superlast, sicheres Bremsen;
4. Hocheffiziente Geräuschreduzierung sowie Regen- und Staubschutz;
5. Herstellerquelle, Anpassung unterstützen.

svav (5)
svav (4)

Anwendungsszenarien

Die mobile Wasserausrüstung kann vielseitig bei Feldeinsätzen, in Erdbebengebieten, bei der städtischen Notwasserversorgung, bei plötzlicher Wasserverschmutzung, in Hochwassergebieten, in abgelegenen Gebieten, auf Baustellen, in Militäreinheiten usw. eingesetzt werden.

svav (7)
svav (6)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • VERWANDTE PRODUKTE